Neugestaltung der Außenanlagen und Neuordnung der Parkplätze im Zuge der Revitalisierung des Klosterareals
Die Planung basiert auf der der Methode des kontextuellen Entwerfens. Im Entwurfsprozess werden historische Spuren herausgearbeitet. Alte und neue Raumbezüge werden dargestellt, überlagert und zu einem sinnvollen Konzept zusammengeführt. Dabei gilt es abzuwägen, welche Strukturen authentisch sind und welche als Zitat lesbar sein sollen. Die alten Raumkanten des ehemals geschlossenen Klosterhofes werden wieder erfahrbar gemacht. Hierzu wurden die Fluchten ehemals vorhandener Gebäude in Wegen und Rasenflächen kenntlich gemacht. Alte Wegebeziehungen, wie die der ehemaligen Klosterpforte zum Prälatenstock - das Pfortengebäude existiert heute nicht mehr - sind nun als begehbarer Pfad in einer Rasenfläche wieder nachvollziehbar.
Die Rossschwemme, die einst wohl im Zentrum der Klosteranlage lag, wird an dem vermuteten Ort zitiert und entwerferisch neu interpretiert. Die verwendeten Materialien sind lokaler Naturstein (Granit und Nagelfluh) als Belag und Brunnenfassung, Eibenkugeln und Cortenstahl für alle Ausstattungselemente.
Kloster Raitenhaslach bei Burghausen
Stadt Burghausen
2011-2012
2014-2017 in zwei BA
ca. 2,4 ha
Regine Keller, Jennifer Cebulsky, Ralf Kuczera, Diana Huß, Sara Schnelle
Keller Damm Kollegen GmbH
Landschaftsarchitekten Stadtplaner
Prof. Regine Keller, Franz Damm
Lothstraße 19
80797 München
Tel. 089 248 83 83-0
Fax 089 248 83 83-99
info@keller-damm-kollegen.de
Geschäftsführer Regine Keller, Franz Damm
Amtsgericht München - HRB 193687
Alle Rechte vorbehalten
© 2021