Der Olympiapark, erbaut in den 1970er Jahren, ist ein prägendes Ensemble in der Stadtlandschaft Münchens. Als einer der beliebtesten öffentlichen Freiräume im Stadtgebiet wird er intensiv für Freizeitaktivitäten genutzt, Veranstaltungen ziehen zusätzlich große Besucherströme von innerhalb und außerhalb der Stadt an.
Die zukünftige Entwicklung des Parkgeländes stellt eine Herausforderung dar, mit der sich im Rahmen des Workshopverfahren Vertreterinnen und Vertreter aus dem Stadtrat, den Bezirksausschüssen, den zuständigen städtischen Referaten, der Olympiapark München GmbH, den Stadtwerken München GmbH und der Technischen Universität München als Nutzer und Fachexperten auseinander setzten. Auf der Grundlage einer aktualisierten Bestandsaufnahme des gesamten Areals und seines Umfeldes wurden die Rahmenbedingungen einer nachhaltigen Weiterentwicklung des Parks diskutiert, Fragestellungen aufgeworfen, Handlungsspielräume und Optionen ausgelotet und Visionen entwickelt.
Die aktualisierten Daten und Materialien sowie alle relevanten Ergebnisse und Erkenntnisse wurden in einer abschliessenden Dokumantation zusammengefasst. Sie dienen als Grundlage für weiterführende Planungen, mit dem Ziel die Qualität dieser einzigartigen und bedeutsamen Parklandschaft zu sichern.
München
Landeshauptstadt München, Referat für Stadtplanung und Bauordnung
2008
Keller Damm Kollegen GmbH
Landschaftsarchitekten Stadtplaner
Prof. Regine Keller, Franz Damm
Lothstraße 19
80797 München
Tel. 089 248 83 83-0
info@keller-damm-kollegen.de
Geschäftsführer Regine Keller, Franz Damm
Amtsgericht München - HRB 193687
Alle Rechte vorbehalten
© 2022