Der Hirschkäferweg ist Teil der Sozial- und Kultur-Achse Hanselmannstraße. Als direkte und wichtige Verbindung entlang dieser Achse und als Schulweg bleibt der bestehende Weg erhalten. Parallel dazu entstand ein Spielpfad, der als alternative Bewegungslinie durch den Park führt und dem Transit ein zweites, langsameres und verspielteres Schrittmaß gegenübergestellt. Der Spielpfad kreuzt den Hirschkäferweg mehrfach und lädt dabei ein, vom direkten Weg abzuweichen, den Gang zu verlangsamen, zu verweilen und zu spielen.
Als Rasenmulde schlängelt sich der Pfad durch das Gelände. Hänge lassen die bestehende Topographie stärker in Erscheinung treten und sich als großzügiges Labyrinth, Geheimweg oder kleiner Rodelhügel bespielen.
An den Eingangsbereichen wurde Unterwuchs entfernt und bestehende Bäume aufgeastet. So verbessern sich die Einsicht und soziale Kontrolle in vormals uneinsehbaren Ecken des Parks. Der Hirschkäferweg wurde heller und für Schulkinder wieder bespielbar. Die Strauchbänder, die den Park zur seitlich angrenzenden Wohnbebauung hin abschirmen, bleiben bestehen.
München-Milbertshofen
Planungsreferat und Baureferat Gartenbau, München
2004-2006
0,28 ha
Regine Keller, Florian Otto
Keller Damm Kollegen GmbH
Landschaftsarchitekten Stadtplaner
Prof. Regine Keller, Franz Damm
Lothstraße 19
80797 München
Tel. 089 248 83 83-0
Fax 089 248 83 83-99
info@keller-damm-kollegen.de
Geschäftsführer Regine Keller, Franz Damm
Amtsgericht München - HRB 193687
Alle Rechte vorbehalten
© 2021