Als raumprägendes Element bestimmt eine Pflanzung entlang der Keferloher- und Korbinianstraße den Garten. Sie wird mit Blüten- und Obststräuchern ergänzt zu einer umschließenden und blühenden Nasch- und Spielhecke. In der Hecke stehen Gartenbänke, die Aufenthaltsbereiche mit unterschiedlichen Qualitäten für Jung und Alt schaffen.
Die Spielgeräte wie Kletterseil, Schaukel und Hängematte sind in Bändern mit Rosmarinweiden zu einem geschwungenen, kleinen Labyrinth zusammengefasst. Die Flächen zwischen den Weiden sind mit Holzschnitzel gefüllt und bieten Versteckmöglichkeiten.
Mit 'Korbi dem Drachodil', einer Holzfigur, die von Anwohnern gestaltet wurde, wird aus der Grünfläche Keferloher Straße/ Ecke Korbinianstraße auch ein Drachengarten. Das Tier hat in den befestigten Flächen vor den Bänken Fußstapfen, Biss- oder Schleifspuren des schuppigen Schwanzes hinterlassen.
München-Milbersthofen
Planungsreferat und Baureferat Gartenbau, München
2004-2006
0,11 ha
Regine Keller, Florian Otto
Keller Damm Kollegen GmbH
Landschaftsarchitekten Stadtplaner
Lothstraße 19
80797 München
Tel. 089 248 83 83-0
info@keller-damm-kollegen.de
Geschäftsführer Patrick Altermatt, Franz Damm
Amtsgericht München - HRB 193687
Alle Rechte vorbehalten
© 2023