Stadt-Fluss-Landschaften rücken zunehmend in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit. Die Flüsse wandeln sich zu Erholungslandschaften und erreichen so in vielen Städten eine neue wirtschaftliche Bedeutung. Standortqualität und Freizeitfaktor sind die neuen Stichworte in den Herausforderungen die nun an die Umstrukturierung von Flusslandschaften gestellt werden.
Ein Workshopverfahren für TeilnehmerInnen aus Politik und Verwaltung bildete den Auftakt für den langwierigen Prozess der Weiterentwicklung dieses von besonderen Charakteristika geprägten Isarabschnittes inmitten der Stadt München.
Übergeordnete Zielsetzung ist dabei der behutsame Umgang mit diesem, für die Stadt äußerst bedeutsamen, jedoch auch sehr sensiblen Raum.
Die Weiterentwicklung erfordert eine Vorgehensweise, die den spezifischen Anforderungen im Bereich der innerstädtischen Isar gerecht wird. Der Einsatz informeller Planungsinstrumente, mit einem individuell auf die Besonderheiten des Raums zugeschnittenen Profil ist geeignet, eine qualitätsvolle und nachhaltige Weiterentwicklung des innerstädtischen Isarraums sicher zu stellen und seine besonderen Charakteristika - die sich mit Vielfalt auf engstem Raum, der räumlichen Ausprägung einerseits, den Ansprüchen andererseits, beschreiben lassen - nicht nur zu bewahren sondern zu stärken.
München
Landeshauptstadt München, Referat für Stadtplanung und Bauordnung
2010-11
Betrachtungsraum ca. 55 ha
Regine Keller, Diana Huß
Keller Damm Kollegen GmbH
Landschaftsarchitekten Stadtplaner
Prof. Regine Keller, Franz Damm
Lothstraße 19
80797 München
Tel. 089 248 83 83-0
info@keller-damm-kollegen.de
Geschäftsführer Regine Keller, Franz Damm
Amtsgericht München - HRB 193687
Alle Rechte vorbehalten
© 2022