Konkurrierendes Plangutachten und Beauftragung
Erhalten Ergänzen Erneuern - charakterisiert den Umgang mit dem Außenraum des Stammgeländes der TU München an der Arcisstraße.
Erhaltenswertes muss identifiziert, Bestehendes sinnvoll und einheitlich ergänzt und Teilbereiche zum Erreichen des Zielbildes erneuert werden. Die Etappierung dient der Aufrechterhaltung des laufenden Betriebes und der Budgetierung.
Neben der Aufwertung und Erweiterung der Nutzungsmöglichkeiten im Außenraum für Lehrende und Studierende erfolgt parallel die sukzessive Sanierung und der Umbau von Gebäudeteilen.
Ein erster Schritt, den Außenraum des Stammgeländes als Gesamtheit wahrzunehmen, ist die Einführung eines neuen Elementes. Eiben- und Buchshecken verweben Bestand und Neues. Sichtschutz, Strukturierung, visuelle Attraktivität aus den oberen Stockwerken sind einige der Funktionen, die die Hecken übernehmen. Ein zweiter Schritt auf dem Weg zu einem einheitlichen Außenraum ist die Reduzierung der Belagsarten auf die Betonplatten auf dem Platz am Audimax, sowie die Kleinsteinpflasterflächen. Als weiterer Schritt werden in einem Gestaltungskatalog Ausstattungselemente festgelegt, welche die bestehenden im Laufe der Zeit einheitlich ergänzen und sukzessive ersetzen. Mit der Analyse der Elemente im Bestand ergibt sich ein zeitliches Phasenkonzept für die Umsetzung des Außenraumes.
München
TU München, Staatliches Bauamt München 2
2012-2013
seit 2013
ca. 2,3 ha
Regine Keller, Mattias Roser, Jennifer Cebulsky, Linus Clade, Julian Schäfer
Jörg Koopmann, München
Keller Damm Kollegen GmbH
Landschaftsarchitekten Stadtplaner
Lothstraße 19
80797 München
Tel. 089 248 83 83-0
info@keller-damm-kollegen.de
Geschäftsführer Patrick Altermatt, Franz Damm
Amtsgericht München - HRB 193687
Alle Rechte vorbehalten
© 2023