Bebauungs- und Grünordnungsplanung, Gestaltleitfaden
Das Planungsareal liegt zwischen dem S-Bahnhof und dem historischen Ortskern im Münchner Stadttaul Aubing. Es grenzt an Wohngebiete verschiedener Entstehungszeiten und der weiten Wiesenlandschaft der Aubinger Lohe. Durch seine präzise räumliche Ausbildung führt der szenische Städtebau durch das Gebiet und setzt an den richtigen Stellen Akzente.
Ein großer Park (Projekt Grünanlage am Freihamer Weg) ist dabei atmosphärischer Mittelpunkt des Quartiers. Die Baufelder und Gebäude sind so gesetzt, dass sich beim Durchschreiten des Parks wechselnde Perspektiven und Blickbeziehungen ergeben. Weite, offene Freiflächen stehen im Kontrast zu spannungsvoll zueinander angeordneten Gebäude- und Baumgruppen. Die Ost- und Westseite erhält durch die neue Bebauung eine städtische Fassung, ein Saum aus Bestandsbäumen bildet einen grünen Rahmen.
Ein öffentliches Wegenetz durch das neue Quartier verbindet angrenzende Wohngebiete mit den Erholungsflächen im Westen. Entlang der Wege sind öffentliche Spielflächen angeordnet. Auf Straßen innerhalb des Gebiets wird verzichtet. Der Übergang zwischen Park und Privatgärten wird durch Gräser- und Staudenbänder markiert.
Den öffentlichen Grünbereichen werden privatere, städtische Höfe entgegengestellt. Von hier werden alle Wohneinheiten erschlossen. Die Erschließung für PKW erfolgt direkt von den Straßen über gebäudeintegrierte TG-Abfahrten.
Anstelle der unklaren und engen Situation am S-Bahn-Zugang entsteht im Norden ein urbaner Platz als Auftakt ins Gebiet. Durch Einkaufsmöglichkeiten und ein Café wird der Platz zum übergeordneten Treffpunkt der Nachbarschaft. Durch die tiefere Lage ist er schallgeschützt und an den S-Bahnhalt und den alten Dorfkern auf der anderen Bahnseite angeschlossen.
Eine barrierefreie Rampe verbindet das Platzniveau mit dem Wegenetz im Norden und im Park. Sitzbänke entlang der Stützmauer sowie ein Wasserspiel in der Platzmitte laden zum Aufenthalt ein.
München
Corpus Sireo GmbH, München
03 Architekten Gmbh, München
2012, 1. Platz
2012-2015
5,6 ha
03 Architekten GmbH/ Ponnie Images
Franz Damm, Margaretha Rothe, Annika Sailer
Keller Damm Kollegen GmbH
Landschaftsarchitekten Stadtplaner
Prof. Regine Keller, Franz Damm
Lothstraße 19
80797 München
Tel. 089 248 83 83-0
info@keller-damm-kollegen.de
Geschäftsführer Regine Keller, Franz Damm
Amtsgericht München - HRB 193687
Alle Rechte vorbehalten
© 2022