Im Norden Idsteins entsteht ein neues Wohnquartier, nur wenige Minuten zu Fuß von der Innenstadt mit ihren Fachwerkbauten, dem Hexenturm sowie dem Schloss gelegen. Das Naherholungsgebiet Wörsbachaue grenzt im Osten an das Quartier, im Westen verläuft die Limburger Straße, eine übergeordnete Landesstraße.
Ziel der Neuplanung ist es, eine eigenständige Siedlung als Quartier mit einer guten sozialen Durchmischung zu schaffen. Dabei wurde ein besonderes Augenmerk auf die Freianlagen gelegt. Die Hanglage wird genutzt, um die unterschiedlichen privaten und halböffentlichen Bereiche in Terrassen zu trennen.
Blühende Obsthaine prägen die Gemeinschaftsflächen. Entlang der terrassierten, halböffentlichen Freiräume bilden Gruppen aus Zierapfelbäumen eine markante optische Verknüpfung. Wildbirnen markieren die Nord-Süd-Durchwegung und Großsträucher wie Flieder und Felsenbirnen auf den unterbauten Flächen. Lockere Haine aus blühenden Kirschen akzentuieren den Raum der Aue.
Die bestehende Spielfläche am Hangfuß wird durch Spielinseln auf den terrassierten Freiflächen ergänzt. Insbesondere Kleinkinder können diese wohnungsnahen Angebote sehr gut nutzen. Als Übergang zum Angebot des Sportparks ist eine neue Spielfläche in der Ochsenwiese mit Freizeitmöglichkeiten für ältere Kinder geplant.
Idstein
KWB Rheingau Taunus GmbH
03 Architekten Gmbh, München und Traut Architekten, Bad Camberg
Wettbewerb 2009, 1. Preis,
Masterplan 2010,
Freianlage 1. Bauabschnitt 2011-13
ca. 22,5 ha
Franz Damm, Margareta Link, Friederike Meyer-Roscher
Frank Krings, Idstein
Keller Damm Kollegen GmbH
Landschaftsarchitekten Stadtplaner
Lothstraße 19
80797 München
Tel. 089 248 83 83-0
info@keller-damm-kollegen.de
Geschäftsführer Patrick Altermatt, Franz Damm
Amtsgericht München - HRB 193687
Alle Rechte vorbehalten
© 2023